Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1033

Ad haec quadrimenstruos breves eorundem scholarium cura tuae sublimitatis et pro tempore viri excellentissimi magistri officiorum conscribi volumus et eos sacro scrinio laterculi praestari ibi deponendos, ut semper notitia eorundem scholarium certa sit neque publico damnum aliquod infligatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran9823 am 16.09.2024
Bezüglich dieser Angelegenheiten wünschen wir, dass vierteljährliche kurze Listen derselben Gelehrten durch die Sorgfalt Eurer Erhabenheit und des zur Zeit amtierenden höchst ausgezeichneten Magisters der Amtsgeschäfte angefertigt und dem heiligen Schreinsregister zur Hinterlegung übergeben werden, damit die Aufzeichnung dieser Gelehrten stets zuverlässig sei und dem Öffentlichen kein Schaden zugefügt werde.

von martin.x am 14.11.2013
Wir wünschen, dass Ihr Amt und der derzeitige Amtsvorsteher kurze vierteljährliche Listen dieser Studenten erstellen und diese zur Ablage bei der kaiserlichen Registratur einreichen, um sicherzustellen, dass wir stets genaue Aufzeichnungen der Studenten haben und um Schaden für öffentliche Interessen zu verhindern.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
breves
brevis: kurz
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
scholarium
scholaris: akademisch gebildet, student (Bee)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
tuae
tuus: dein
sublimitatis
sublimitas: Höhe
et
et: und, auch, und auch
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
excellentissimi
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
magistri
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
officiorum
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
conscribi
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
et
et: und, auch, und auch
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
scrinio
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
laterculi
laterculus: Plinse, tile
praestari
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
deponendos
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
semper
semper: immer, stets
notitia
notitia: Bekanntsein, Kenntnis
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
scholarium
scholaris: akademisch gebildet, student (Bee)
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
infligatur
infligere: hineinschlagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum