Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  957

Maxime autem civitates, quae prope clusuras et fines antea tenebantur, cum essent sub romano imperio constitutae, auxiliante divina misericordia, cum hostes per partes expelluntur, festinantes comprehendere atque manere et in illis locis duces et milies per partes accedant, ubi antea fines et clusurae provinciarum erant, quando integrae africanae servabantur sub romano imperio provinciae:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.d am 17.12.2022
Insbesondere die Städte, die zuvor nahe den Grenzverteidigungsanlagen und Grenzen lagen und unter römischer Herrschaft errichtet worden waren, bemühen sich nun - mit Hilfe göttlicher Barmherzigkeit - eifrig, die Kontrolle zurückzugewinnen und ihre Position zu behaupten, während der Feind nach und nach vertrieben wird, und Befehlshaber und Soldaten fortschreitend in jene Gebiete vordringen, wo einst die Provinzgrenzen und -verteidigungen lagen, als die afrikanischen Provinzen vollständig unter römischer Kontrolle standen:

von mariam938 am 14.07.2016
Ganz besonders die Städte, die zuvor nahe den Sperranlagen und Grenzen gehalten wurden, als sie unter römischer Herrschaft errichtet wurden, wobei die göttliche Barmherzigkeit half, während die Feinde stückweise vertrieben wurden, eilig zu erobern und zu bleiben, und in jene Orte die Befehlshaber und Soldaten stückweise vordrangen, wo ehemals die Grenzen und Sperranlagen der Provinzen waren, als die unversehrten afrikanischen Provinzen unter römischer Herrschaft bewahrt wurden:

Analyse der Wortformen

accedant
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
africanae
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
auxiliante
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clusurae
clusura: Einschließung, Verschluss, Schleuse, Damm, Wehr
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
clusuras
clusura: Einschließung, Verschluss, Schleuse, Damm, Wehr
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
comprehendere
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
constitutae
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expelluntur
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
festinantes
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrae
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milies
milies: tausendmal
mille: tausend, Tausende
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servabantur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenebantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum