Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  891

Sportulas etiam ab officio tam viri magnifici praefecti africani quam reliquorum iudicum sic exigi iubemus, quomodo in nostris legibus est dispositum et ab omni re publica nostra custoditur, ut nullus audeat quocumque tempore vel quocumque modo earum excedere quantitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.h am 28.12.2022
Die Sporteln sollen sowohl vom Amt des prächtigen Mannes, des Präfekten von Afrika, als auch der übrigen Richter derart erhoben werden, wie es in unseren Gesetzen festgelegt und von unserem gesamten Staat beachtet wird, sodass niemand es wage, zu irgendeiner Zeit oder auf irgendeine Weise deren Menge zu überschreiten.

von eva.919 am 13.07.2015
Wir verfügen, dass die Gerichtsgebühren sowohl aus dem Amt des prächtigen Präfekten von Afrika als auch von anderen Richtern gemäß unseren geltenden Gesetzen und wie in unserem gesamten Staat üblich erhoben werden müssen, sodass niemand es wagen soll, diese Beträge zu irgendeiner Zeit oder auf irgendeine Weise zu überschreiten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
africani
africanus: EN: African;
audeat
audere: wagen
custoditur
custodire: beaufsichtigen, bewachen
dispositum
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excedere
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
exigi
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magnifici
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praefecti
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reliquorum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
Sportulas
sportula: geflochtenes Körbchen
tam
tam: so, so sehr
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum