Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  088

Non plures quam nongenti quinquaginta decani sacrosanctae huius amplissimae urbis deputentur ecclesiae nullique his addendi mutandive vel in defuncti locum substituendi pateat copia:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.c am 20.12.2020
Die Anzahl der Diakone, die für die Kirche dieser großen und heiligen Stadt bestimmt werden, darf neunhundertfünfzig nicht überschreiten, und niemandem ist es erlaubt, diese Zahl zu erhöhen, Änderungen vorzunehmen oder Verstorbene zu ersetzen.

von ruby.847 am 26.03.2017
Nicht mehr als neunhundertfünfzig Dekane dieser höchstheiligen und bedeutendsten Stadt sollen der Kirche zugewiesen werden, und niemandem soll die Möglichkeit offenstehen, diese zu vermehren, zu verändern oder einen Verstorbenen zu ersetzen.

Analyse der Wortformen

addendi
addendus: EN: to be added/joined
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
amplissimae
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
decani
decanere: besingen, durch Singen feiern
decanus: Vorgesetzter von 10 Mann
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
deputentur
deputare: beschneiden, absägen
ecclesiae
ecclesia: Kirche
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nongenti
nongenti: neunhundert
nullique
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
que: und
pateat
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
plures
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sacrosanctae
sacrosanctus: hochheilig, hochheilig, sacred, inviolable, most holy
substituendi
substituere: etw. darunter stellen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum