Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  863

Si quos iudices vel propter adversam et longinquam corporis valetudinem vel propter neglegentiam aut furtum vel simile aliquod vitium sublimitas tua inutiles esse reppererit, his ab administratione remotis et vice eorum aliis subrogatis furibusque poenis legitimis subactis ad nostrae mansuetudinis scientiam non crimina, sed vindicta referatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.942 am 09.09.2020
Wenn Eure Erhabenheit Richter als unbrauchbar befunden hat, sei es aufgrund anhaltender und schwerwiegender Körpererkrankung, sei es wegen Nachlässigkeit, Diebstahl oder eines ähnlichen Vergehens, sollen diese von der Verwaltung entfernt und durch andere ersetzt werden, und die Diebe sollen den rechtmäßigen Strafen unterworfen werden. Nicht die Verbrechen, sondern die Strafe soll der Kenntnis Unserer Milde vorgelegt werden.

von romy.i am 17.02.2019
Sollten Sie Richter finden, die aufgrund chronischer Krankheit, Nachlässigkeit, Diebstahl oder ähnlichem Fehlverhalten dienstuntauglich sind, sollten Sie diese aus ihrem Amt entfernen, sie durch andere ersetzen und sicherstellen, dass diejenigen, die des Diebstahls schuldig sind, rechtlich bestraft werden. Berichten Sie dann unserem Büro nicht über die Verbrechen selbst, sondern über die verhängten Strafen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
adversam
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
corporis
corpus: Körper, Leib
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
inutiles
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
legitimis
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
longinquam
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
mansuetudinis
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referatur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
remotis
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
reppererit
reperire: finden, wiederfinden
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
subactis
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
sublimitas
sublimitas: Höhe
subrogatis
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
tua
tuus: dein
valetudinem
valetudo: körperliches Befinden, soundness
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vice
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vindicta
vindicta: Freilassung, Rache
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum