Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  855

Si quando nostrae statuae vel imagines eriguntur seu diebus, ut adsolet, festis sive communibus, adsit iudex sine adorationis ambitioso fastigio, ut ornamentum diei vel loco et nostrae recordationi sui probet accessisse praesentiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.b am 24.07.2017
Wenn unsere Statuen oder Porträts aufgestellt werden, sei es an Feiertagen (wie üblich) oder an gewöhnlichen Tagen, soll ein Richter ohne aufwendige Verehrungszeremonie anwesend sein, um lediglich zu zeigen, dass seine Anwesenheit dem Anlass oder Ort Würde verleiht und unserer Erinnerung Ehre erweist.

von Dana am 02.10.2017
Wenn zu irgendeiner Zeit unsere Statuen oder Bilder errichtet werden, sei es an Festtagen, wie es üblich ist, oder an gewöhnlichen Tagen, so sei ein Richter anwesend, ohne die ehrgeizige Höhe der Anbetung, damit er durch seine Anwesenheit beweisen kann, dass er dem Tag oder Ort und unserer Erinnerung eine Zierde hinzugefügt hat.

Analyse der Wortformen

accessisse
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
adorationis
adoratio: Anbetung, Verehrung, Ehrfurcht, Huldigung
adsit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adsolet
adsolere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein
adsolare: dem Erdboden gleichmachen, schleifen, völlig zerstören, vernichten
ambitioso
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
communibus
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eriguntur
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fastigio
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
festis
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ornamentum
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
probet
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
recordationi
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum