Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  845

Sacri adfatus, quoscumque nostrae mansuetudinis in quacumque parte paginarum scripserit auctoritas, non alio vultu penitus aut colore, nisi purpurea tantummodo scriptione illustrentur, scilicet ut cocti muricis et triti conchylii ardore signentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle945 am 25.08.2016
Alle kaiserlichen Erlasse, die von unserer gnädigen Autorität in offiziellen Dokumenten verfasst werden, müssen ausschließlich in Purpur-Tinte geschrieben werden, und zwar in keiner anderen Erscheinung oder Farbe, insbesondere unter Verwendung von Farbstoff, der aus gekochten Purpurschnecken und gemahlenen Muschelschalen hergestellt wird.

von mayah902 am 12.10.2021
Heilige Verlautbarungen, welche immer die Autorität unserer Milde in welchem Teil der Seiten auch immer niedergeschrieben hat, sollen nicht mit einem anderen Aussehen oder einer anderen Farbe, sondern ausschließlich mit purpurner Schrift geziert werden, und zwar derart, dass sie mit der Glut des gekochten Purpurschnecken- und zerriebenen Muschelschalenfarbstoffs gekennzeichnet sind:

Analyse der Wortformen

adfatus
adfatus: Anrede, Ansprache, Zuspruch, Unterredung, Gespräch
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cocti
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
coctus: gekocht, gebacken, gereift, reif, wohlüberlegt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coctum: Gekochtes, gekochte Speise
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
conchylii
conchylium: Muschel, Schalentier, Purpurschnecke, Purpur (aus Schalentieren gewonnen)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illustrentur
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mansuetudinis
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
muricis
murex: Purpurschnecke, Murex, Purpur (aus der Purpurschnecke gewonnen), Purpurfarbe
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
paginarum
pagina: Seite (eines Buches), Blatt Papier, Schriftstück, Aufzeichnung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
purpurea
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quacumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
quoscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
scripserit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptione
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
signentur
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
triti
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tritus: abgerieben, abgenutzt, zerrieben, zermalmt, ausgetreten, abgedroschen, banal
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum