Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  084

Vellera adulterino colore fucata in speciem sacri muricis tingere non sinimus nec tinctum cum rhodino prius sericum alio postea colore fucari, cum de albo omnium colorum tingendi copia non negetur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.953 am 27.05.2014
Wollgewebe, die mit verfälschter Farbe zum Anschein des heiligen Murex gefärbt sind, erlauben wir nicht, noch Seide, die zunächst mit Rhodinus gefärbt und später mit einer anderen Farbe überfärbt wird, wenn von Weiß aus die Möglichkeit des Färbens mit allen Farben nicht verweigert wird:

von magnus9945 am 21.04.2022
Wir verbieten, Wolle mit unechten Farben zu färben, um kaiserliches Purpur zu imitieren, und wir untersagen ebenso, bereits rosafarbig gefärbte Seide in einer anderen Farbe nachzufärben, wobei das Färben in jeder Farbe erlaubt ist, wenn man mit weißem Material beginnt:

Analyse der Wortformen

adulterino
adulterinus: gefälscht, verfälscht, nachgemacht, unecht, unrechtmäßig, bastard-, falsch
albo
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colorum
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fucari
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fucata
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
muricis
murex: Purpurschnecke, Murex, Purpur (aus der Purpurschnecke gewonnen), Purpurfarbe
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negetur
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sericum
sericum: Seide, Seidenstoff, Seidengewebe
sericus: seiden, aus Seide, chinesisch, von den Serern
sinimus
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tinctum
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
tinctus: Färbung, Farbe, Anstrich, Tönung
tingendi
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
tingere
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
vellera
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum