Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  813

Ne passim liceat mulieribus omnes suos contractus retractare in his, quae praetermiserint vel ignoraverint, statuimus, si per ignorantiam iuris damnum aliquod circa ius vel substantiam suam patiantur, in his tantum casibus, in quibus praeteritarum legum auctoritas eis suffragatur, subveniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.a am 11.11.2013
Wir bestimmen, dass es Frauen nicht beliebig gestattet sein soll, alle ihre Verträge in jenen Angelegenheiten zu widerrufen, die sie übersehen oder nicht gekannt haben, [sondern vielmehr] wenn sie durch Unkenntnis des Rechts einen Schaden bezüglich ihres Rechts oder Vermögens erleiden, sollen sie nur in jenen Fällen Unterstützung erfahren, in denen die Autorität früherer Gesetze ihnen Beistand gewährt.

von michael.l am 28.09.2017
Wir verfügen, dass Frauen nicht berechtigt sein sollen, alle ihre Verträge ohne Weiteres zu widerrufen, nur weil sie etwas übersehen oder nicht verstanden haben. Sie können nur dann rechtliche Unterstützung erhalten, wenn sie durch Unkenntnis des Rechts Schaden erleiden, und dies ausschließlich in Fällen, in denen frühere Gesetze eine solche Hilfe unterstützen.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
contractus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignorantiam
ignorantia: Unwissenheit, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit
ignoraverint
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
patiantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeteritarum
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praetermiserint
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retractare
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuimus
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
substantiam
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
subveniri
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
suffragatur
suffragare: unterstützen, befürworten, empfehlen, seine Stimme geben, sich verwenden für
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum