Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  793

Leges autem nostras, quae in his codicibus, id est institutionum seu elementorum et digestorum vel pandectarum posuimus, suum obtinere robur ex tertio nostro felicissimo sancimus consulatu, praesentis duodecimae indictionis tertio kalendas ianuarias, in omne aevum valituras et una cum nostris constitutionibus pollentes et suum vigorem in iudiciis ostendentes in omnibus causis, sive quae postea emerserint sive in iudiciis adhuc pendent nec eas iudicialis vel amicalis forma compescuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.o am 12.01.2023
Unsere Gesetze, die wir in diesen Büchern, das heißt in den Institutionen oder Elementen und in den Digesten oder Pandekten niedergelegt haben, verordnen wir mit Kraft unseres dritten glückseeligsten Konsulats, am dritten Tag vor den Kalenden des Januar der gegenwärtigen zwölften Indiktion, als für alle Zeit gültig und zusammen mit unseren Verfassungen geltend, und ihren Geltungsbereich in allen Rechtssachen zeigend, sei es, dass sie hernach entstanden sind oder noch in Rechtsverfahren anhängig sind und weder durch gerichtliche noch durch gütliche Form beigelegt wurden.

von helene904 am 27.01.2018
Wir verfügen hiermit, dass unsere Gesetze, die wir in diesen Büchern niedergelegt haben - namentlich die Institutionen (oder Elemente) und den Digest (oder Pandekten) - ab unserem dritten und erfolgreichsten Konsulat am 30. Dezember des zwölften Indiktionsjahres in Kraft treten sollen. Diese Gesetze sollen auf ewig gültig bleiben, mit unseren Verfassungen zusammenwirken und in allen Rechtsangelegenheiten, ob sie in Zukunft entstehen oder noch anhängig sind und bisher weder gerichtlich noch gütlich entschieden wurden, volle Rechtskraft haben.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aevum
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
amicalis
amicalis: freundschaftlich, freundlich, wohlgesinnt, liebenswürdig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
codicibus
codex: Kodex, Buch, Handschrift, Stamm (eines Baumes), Rumpf
compescuit
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken, eindämmen, zurückhalten, einsperren
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
digestorum
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
duodecimae
duodecim: zwölf
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
elementorum
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
emerserint
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
felicissimo
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ianuarias
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indictionis
indictio: Anordnung, Bekanntmachung, Ausschreibung, Festsetzung, Steuerfestsetzung, Zwangsanforderung
institutionum
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
iudicialis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostendentes
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pandectarum
pandectes: Pandekten, Digesten, Enzyklopädie, Buch des Universalwissens
pendent
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pollentes
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
pollens: mächtig, stark, kräftig, wirksam, einflussreich
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
posuimus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
sus: Schwein, Sau, Eber
tertio
tres: drei
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertio: drittens, zum dritten Mal
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
valituras
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum