Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  791

Ipse autem librarius, qui eas inscribere ausus fuerit, non solum criminali poena secundum quod dictum est plectetur, sed etiam libri aestimationem in duplum domino reddat, si et ipse dominus ignorans talem librum vel comparaverit vel confici curaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.i am 20.10.2016
Überdies soll der Buchhändler, der es gewagt hat, diese zu kopieren, nicht nur mit krimineller Strafe gemäß dem Vorgenannten bestraft werden, sondern auch den doppelten Wert des Buches an den Herrn zurückerstatten, wenn dieser selbst unwissend entweder das Buch erworben oder dessen Anfertigung veranlasst hat.

von conrad.939 am 20.07.2024
Darüber hinaus wird jeder Schreiber, der es wagt, solche Kopien anzufertigen, nicht nur mit der genannten kriminellen Strafe belegt, sondern muss dem Besitzer auch den doppelten Wert des Buches zurückerstatten, wenn der Besitzer das Buch unwissentend erworben oder in Auftrag gegeben hat.

Analyse der Wortformen

aestimationem
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
comparaverit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
confici
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
criminali
criminalis: EN: criminal (vs. civil)
curaverit
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
duplum
duplum: das Doppelte, Doppelte
duplus: zweifach, doppelt
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ignorans
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inscribere
inscribere: auf etwas schreiben, einschreiben, betiteln
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
librarius
librarius: zu den Büchern gehörig, secretary
libri
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
librum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plectetur
plectere: schlagen, stoßen, flechten, binden
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum