Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  782

Nisi tantum si velit eas in graecam vocem transformare sub eodem ordine eaque consequentia, sub qua voces romanae positae sunt ( hoc quod graeci kata poda dicunt), et si qui forsitan per titulorum subtilitatem adnotare maluerint et ea quae paratitla nuncupantur componere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.914 am 03.10.2021
Ausgenommen nur dann, wenn er sie in griechische Rede unter derselben Ordnung und Abfolge transformieren möchte, unter der die römischen Worte platziert sind (was die Griechen kata poda nennen), und wenn vielleicht einige durch die Feinheit der Titel vorziehen würden, diejenigen Dinge zu annotieren und zu verfassen, die paratitla genannt werden.

von sam.845 am 17.12.2022
Es sei denn, jemand möchte sie lediglich wortgetreu ins Griechische übertragen und dabei die gleiche Wortstellung und Abfolge wie im lateinischen Text beibehalten (was die Griechen eine Übersetzung „Wort für Wort" nennen), oder falls jemand vielleicht Anmerkungen auf Basis der Feinheiten der Überschriften machen und sogenannte Zusammenfassungsnotizen erstellen möchte.

Analyse der Wortformen

Nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
si
si: wenn, ob, falls
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
graecam
graecus: griechisch
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
transformare
transformare: umgestalten
sub
sub: unter, am Fuße von
eodem
eodem: ebendahin
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
consequentia
consequens: vernunftgemäß, richtig konstruiert
consequentia: Folge, Konsequenz
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
sub
sub: unter, am Fuße von
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
voces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
romanae
romanus: Römer, römisch
positae
ponere: setzen, legen, stellen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
kata
cata: EN: by, trough
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
poda
potare: trinken
potus: getrunken
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
forsitan
forsitan: vielleicht
per
per: durch, hindurch, aus
titulorum
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
subtilitatem
subtilitas: Feinheit, Einfachheit, Genauigkeit
adnotare
adnotare: EN: note/jot down, notice, become aware
maluerint
malle: lieber wollen, vorziehen
et
et: und, auch, und auch
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nuncupantur
nuncupare: bekanntmachen, nennen
componere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum