Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  669

Quemadmodum et in antiquioribus temporibus factum est, cum per contrarias interpretantium sententias totum ius paene conturbatum est sed sufficiat per indices tantummodo et titulorum subtilitatem quae paratitla nuncupantur quaedam admonitoria eius facere, nullo ex interpretatione eorum vitio oriundo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.q am 22.09.2022
Ebenso wie auch in früheren Zeiten geschehen ist, als durch gegensätzliche Interpretationen fast das gesamte Recht in Verwirrung gestürzt wurde, soll es genügen, durch Indizes und die Präzision der Titel, die Paratitla genannt werden, gewisse beratende Anmerkungen zu machen, ohne dass aus deren Interpretation ein Mangel entstehe.

von benedikt8816 am 15.09.2023
Ebenso wie in früheren Zeiten, als das Recht durch widersprüchliche Auslegungen ins Chaos gestürzt wurde, sollte es ausreichen, erläuternde Anmerkungen zu erstellen, die sich nur auf Indizes und präzise Überschriften (bekannt als Paratitla) stützen, ohne dass Probleme bei deren Interpretation entstehen.

Analyse der Wortformen

admonitoria
admonitorium: EN: admonition
contrarias
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
conturbatum
conturbare: verwirren
conturbatus: verwirrt, perplexed, disquieted, confused
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indices
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
interpretantium
interpretare: erklären
interpretatione
interpretatio: Erklärung, Auslegung
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuncupantur
nuncupare: bekanntmachen, nennen
oriundo
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
oriundus: abstammend
paene
paene: fast, beinahe, almost
per
per: durch, hindurch, aus
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
sed
sed: sondern, aber
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
subtilitatem
subtilitas: Feinheit, Einfachheit, Genauigkeit
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
titulorum
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum