Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  668

Nostram autem consummationem, quae a vobis deo adnuente componetur, digestorum vel pandectarum nomen habere sancimus, nullis iuris peritis in posterum audentibus commentarios illi adplicare et verbositate sua supra dicti codicis compendium confundere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.i am 09.01.2023
Unsere Zusammenstellung, die von euch mit Gottes Billigung verfasst wird, verordnen wir den Namen Digesta oder Pandectae zu tragen, wobei künftig keine Rechtsgelehrten es wagen sollen, Kommentare daran anzufügen und durch ihre Weitschweifigkeit die Prägnanz des vorgenannten Werkes zu verwirren.

von domenik846 am 27.01.2014
Wir verfügen, dass unsere Zusammenstellung, die ihr mit Gottes Segen verfassen werdet, Digest oder Pandekten genannt werden soll, und dass künftig keine Rechtsgelehrten berechtigt sein werden, Kommentare hinzuzufügen oder die prägnante Natur dieses Kodex durch ihre Wortfülle zu verwirren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adnuente
adnuere: zunicken
adplicare
adplicare: EN: connect, place near, bring into contact, place near, bring into contact
audentibus
audens: kühn, bold, courageous
audere: wagen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
codicis
codex: EN: trunk of tree
commentarios
commentarius: Enfwurf, private/historical journal
compendium
compendium: Überschuß, Abkürzung der Arbeit, profit, abstract
componetur
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
confundere
confundere: zusammengießen, vemischen
consummationem
consummatio: Zusammenrechnung, Überblick, process/result of addition, conclusion, completion, achievement
deo
deus: Gott
dicti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
digestorum
digerere: streuen, verteilen, auflösen
digestum: EN: digest of laws (pl.)
digestus: EN: arranged, set in order
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
nomen
nomen: Name, Familienname
Nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pandectarum
pandectes: EN: encyclopedia, book of universal knowledge
peritis
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sancimus
sancire: heiligen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum