Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  024

Quemadmodum, mi liberalis, quaedam res semel perceptae haerent, quaedam, ut scias, non est satis didicisse intercidit enim eorum scientia, nisi continuetur, geometriam dico et sublimium cursum et si qua alia propter suptilitatem lubrica sunt, ita beneficia quaedam magnitudo non patitur excidere, quaedam minora sed numero plurima et temporibus diuersa effluunt, quia, ut dixi, non subinde illa tractamus nec libenter, quid cuique debeamus, recognoscimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.d am 24.08.2020
Mein lieber Liberalis, so wie manche Dinge, die wir lernen, für immer in unserem Gedächtnis haften, während andere ständige Übung benötigen, um präsent zu bleiben - wie Geometrie, Astronomie und andere komplexe Fächer, die schwer zu erfassen sind - so verhält es sich auch mit Gefälligkeiten: Manche sind so bedeutsam, dass wir sie nie vergessen, während kleinere, obwohl zahlreicher und über die Zeit verteilt, leicht in Vergessenheit geraten, weil wir nicht oft genug darüber nachdenken oder uns die Zeit nehmen, uns zu erinnern, was wir anderen schuldig sind.

von lijas828 am 04.04.2023
Ebenso wie, mein Liberalis, gewisse Dinge, die man einmal wahrgenommen hat, fest haften, gewisse Dinge, die du wissen sollst, nicht allein durch Lernen erfasst werden - denn ihr Wissen verblasst, wenn es nicht fortgeführt wird - ich spreche von Geometrie und dem Lauf der himmlischen Dinge und allem, was aufgrund seiner Feinheit gleichermaßen gleitend ist, so erlaubt die Größe gewisser Wohltaten nicht, dass sie verloren gehen, während kleinere, aber sehr zahlreiche und in Zeiten verschiedene Wohltaten dahinströmen, weil wir, wie ich sagte, sie nicht wiederholt behandeln noch gerne erkennen, was wir jedem schuldig sind.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
continuetur
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
debeamus
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
didicisse
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
diuersa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
effluunt
effluere: ausfließen, auslaufen, verrinnen
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excidere
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
excindere: EN: demolish/destroy, raze to ground (town/building)
geometriam
geometria: Geometrie
haerent
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intercidit
intercidere: durchschneiden, trennen, geschehen, sich ereignen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
libenter
libenter: gern, freiwillig
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
lubrica
lubricare: EN: make slippery
lubricus: schlüpfrig
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
perceptae
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
recognoscimus
recognoscere: wieder erkennen, erinnern, mustern, untersuchen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scias
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
sublimium
sublimis: erhaben, hoch in der Luft befindlich, lofty
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suptilitatem
suptilitas: EN: fineness of texture/logic/detail
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tractamus
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum