Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  004

Quaedam enim naturali iure communia sunt omnium, quaedam publica, quaedam universitatis, quaedam nullius, pleraque singulorum, quae variis ex causis cuique adquiruntur, sicut ex subiectis apparebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.937 am 12.03.2018
Einige Dinge gehören kraft natürlichen Rechts allen, einige sind öffentliches Eigentum, einige gehören Gemeinschaften, einige gehören niemandem, und die meisten Dinge gehören Einzelpersonen, die auf verschiedene Weise erworben werden, wie in den folgenden Abschnitten gezeigt wird.

von valentin.e am 09.10.2020
Denn gewisse Dinge sind nach natürlichem Recht allen gemeinsam, gewisse sind öffentlich, gewisse gehören einer Universität, gewisse gehören niemandem, die meisten Dinge gehören Einzelpersonen, welche durch verschiedene Ursachen von jedem erworben werden, wie aus dem Folgenden ersichtlich sein wird.

Analyse der Wortformen

adquiruntur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
apparebit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
enim
enim: nämlich, denn
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
naturali
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
subiectis
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
universitatis
universitas: Gesamtheit
variis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum