Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  767

Sed huius operis conditores non solum ea volumina perlegerunt, ex quibus leges positae sunt, sed etiam alia multa, quae, nihil vel utile vel novum in eis invenientes, quod exceptum nostris digestis applicarent, optimo animo respuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron9946 am 20.05.2023
Aber die Verfasser dieses Werkes haben nicht nur die Bände durchgelesen, aus denen die Gesetze entnommen wurden, sondern auch viele andere, die sie nach sorgfältiger Prüfung klug ablehnten, da sie darin nichts Nützliches oder Neues fanden, das sie in unsere Zusammenstellung hätten aufnehmen können.

von noemie.w am 12.03.2021
Aber die Verfasser dieses Werkes haben nicht nur jene Bände durchgelesen, aus denen die Gesetze entnommen wurden, sondern auch viele andere, in denen sie nichts Nützliches oder Neues fanden und die sie folglich mit bestem Urteilsvermögen für ihre Digesten nicht übernahmen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
conditores
conditor: Gründer, Verfasser, Hersteller von würzigen Speisen, founder, one who seasons
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
volumina
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold
perlegerunt
perlegere: durchlesen, genau betrachten, durchmustern, vorlesen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
positae
ponere: setzen, legen, stellen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nihil
nihil: nichts
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
utile
utilis: brauchbar, nützlich
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
invenientes
invenire: erfinden, entdecken, finden
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
exceptum
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
digestis
digerere: streuen, verteilen, auflösen
digestum: EN: digest of laws (pl.)
digestus: EN: arranged, set in order
applicarent
applicare: anlehnen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
respuerunt
respuere: zurückspeien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum