Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  738

Sed cum prospeximus, quod ad portandam tantae sapientiae molem non sunt idonei homines rudes et qui in primis legum vestibulis stantes intrare ad arcana eorum properant, et aliam mediocrem eruditionem praeparandam esse censuimus, ut sub ea colorati et quasi primitiis omnium imbuti possint ad penetralia eorum intrare et formam legum pulcherrimam non coniventibus oculis accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.9849 am 17.02.2018
Indessen erkannten wir beim Vorausblick, dass Anfänger, die versuchen, sofort in die tieferen Geheimnisse des Rechts einzudringen, während sie sich noch an dessen Eingang befinden, nicht bereit sind, eine solche Fülle an Wissen zu bewältigen. Daher beschlossen wir, eine Zwischenstufe der Ausbildung anzubieten, damit die Studierenden, einmal in diesem Fundament verankert und mit Grundprinzipien ausgestattet, sodann in die Tiefen des Rechts vordringen und seine elegante Struktur vollständig würdigen können.

von jaimy.c am 16.11.2018
Doch wenn wir vorausgeschaut haben, weil für das Tragen der Last solch großer Weisheit Menschen, die unerfahren sind und die, an den ersten Türschwellen der Gesetze stehend, sich beeilen in deren Geheimnisse einzutreten, nicht geeignet sind, haben wir geurteilt, dass eine weitere mäßige Bildung vorbereitet werden muss, damit sie, von ihr gefärbt und gleichsam mit den Erstlingen aller Dinge durchtränkt, in der Lage sein mögen, in deren Innerstes einzutreten und die schönste Form der Gesetze mit nicht halb geschlossenen Augen zu empfangen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arcana
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcana: Geheimnisse, verborgene Dinge, Mysterien
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
censuimus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
colorati
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
coloratus: gefärbt, farbig, getönt, geschmückt, beschönigt, wahrscheinlich, scheinbar
coniventibus
conivere: die Augen schließen, blinzeln, zwinkern, ein Auge zudrücken, übersehen, hinwegsehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eruditionem
eruditio: Gelehrsamkeit, Bildung, Unterricht, Ausbildung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idonei
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
imbuti
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mediocrem
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penetralia
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
portandam
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeparandam
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primitiis
primitia: Erstlingsfrüchte, erste Erzeugnisse, Erstlingsopfer, Anfänge
properant
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
prospeximus
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rudes
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stantes
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestibulis
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum