Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  739

Et ideo triboniano viro excelso, qui ad totius operis gubernationem relectus est, nec non theophilo et dorotheo viris illustribus et facundissimis antecessoribus accersitis mandavimus, quatenus libris, quos veteres composuerunt, qui prima legum argumenta continebant et institutiones vocabuntur, separatim collectis, quidquid ex his utile et aptissimum et undique sit elimatum et rebus, quae in praesenti aevo in usu vertuntur, consentaneum invenitur, hoc et capere studeant et quattuor libris reponere et totius eruditionis prima fundamenta atque elementa ponere, quibus iuvenes suffulti possint graviora et perfectiora legum scita sustentare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir9899 am 10.01.2024
Und daher haben wir dem Tribonianus, dem vortrefflichsten Mann, der für die Leitung des gesamten Werkes auserwählt wurde, sowie nach Hinzuziehung des Theophilus und Dorotheus, der erlauchten und beredetsten Professoren, befohlen, dass sie, nachdem sie die Bücher, welche die Alten verfasst haben, die die ersten Grundsätze der Gesetze enthielten und Institute genannt wurden, gesondert gesammelt haben, alles, was sich darin als nützlich und am besten geeignet und vollkommen ausgearbeitet und den Angelegenheiten, die in der gegenwärtigen Zeit in Gebrauch sind, entsprechend findet, dies sollen sie bemüht sein zu erfassen und in vier Büchern niederzulegen und die ersten Grundlagen und Elemente der gesamten Gelehrsamkeit zu legen, durch welche junge Männer, gestützt, die schwereren und vollständigeren Rechtsprinzipien zu bewältigen vermögen.

von janick.949 am 31.03.2014
Wir beauftragten daher Tribonian, einen herausragenden Mann, der für die Leitung des gesamten Projekts ausgewählt wurde, zusammen mit Theophilus und Dorotheus, angesehenen und hochredegewandten Professoren, die alten Rechtsbücher, die als Institute bekannt waren und grundlegende Rechtsprinzipien enthielten, zu sammeln. Ihre Aufgabe war es, alles nützliche, angemessene und verfeinerte Material aus diesen Werken zusammenzutragen, das für die aktuelle Praxis noch relevant war, es in vier Bücher zu organisieren und die grundlegenden Fundamente und Elemente der Rechtserziehung zu etablieren. Dies sollte den Studenten das Grundlagenwissen vermitteln, das sie benötigten, um sich mit komplexeren und fortgeschrittenen Rechtsstudien zu befassen.

Analyse der Wortformen

accersitis
accersere: EN: send for, summon, summon
accersire: EN: send for, summon
accersitus: EN: brought from elsewhere, foreign, sending for
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aevo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
antecessoribus
antecessor: Vorläufer, Vorgänger im Amt, predecessor
aptissimum
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
argumenta
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
collectis
collecta: Kollekte
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
composuerunt
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
consentaneum
consentaneum: EN: concurrent circumstances (pl.)
consentaneus: gemäß, passend, gemäß, gemäss
continebant
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
elementa
elementum: Element, Grundstoff, Buchstaben, Urstoff, origin
elimatum
elimare: ausfeilen
eruditionis
eruditio: Unterricht
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excelso
excellere: hervorragen
excelsum: Höhe, high place/ground/altitude, temple (pl.)
excelsus: emporragend, aufragend
facundissimis
facundus: redegewandt, beredt
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage
graviora
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
gubernationem
gubernatio: Steuerung, pilotage
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
illustribus
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutiones
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
invenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
iuvenes
iuvenis: jung, junger Mann
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
mandavimus
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ponere
ponere: setzen, legen, stellen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
relectus
relegere: wegschicken
reponere
reponere: zurücklegen
scita
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
studeant
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
suffulti
suffulcire: von unten stützen
sustentare
sustentare: emporhalten
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
utile
utilis: brauchbar, nützlich
vertuntur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vocabuntur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum