Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  679

Nos itaque more solito ad immortalitatis respeximus praesidium et summo numine invocato deum auctorem et totius operis praesulem fieri optavimus et omne studium triboniano viro excelso magistro officiorum et ex quaestore sacri nostri palatii et ex consule credidimus eique omne ministerium huiuscemodi ordinationis imposuimus, ut ipse una cum aliis illustribus et prudentissimis viris nostrum desiderium adimpleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.9878 am 01.03.2015
Wir haben daher nach gewohnter Weise den Schutz der Unsterblichkeit angerufen und, nachdem wir die höchste göttliche Macht angerufen hatten, gewünscht, dass Gott der Urheber und Wächter des gesamten Werkes werde. Wir vertrauten das gesamte Bemühen Tribonianus an, einem ausgezeichneten Mann, Magister officiorum und ehemaligem Quästor unseres heiligen Palastes und ehemaligem Konsul, und legten ihm jede Organisationspflicht dieser Art auf, damit er selbst zusammen mit anderen hervorragenden und höchst umsichtigen Männern unseren Wunsch erfüllen könne.

von johan.k am 17.04.2021
So blickten wir nach unserem Brauch zur Unsterblichkeit als Schutz und riefen nach Anrufung der höchsten göttlichen Macht Gott an, dieses gesamte Projekt zu leiten und zu behüten. Wir übertrugen dann Tribonian die vollständige Verantwortung für die gesamte Aufgabe - er ist ein ausgezeichneter Mann, der als Hofmeister, Quästor des Kaiserpalastes und Konsul gedient hat. Wir gaben ihm die vollständige Verantwortung für die Organisation dieses Projekts, damit er gemeinsam mit anderen herausragenden und hocherfahrenen Männern unsere Wünsche ausführen könne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adimpleret
adimplere: auffüllen, vollgießen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
credidimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
deum
deus: Gott
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excelso
excellere: hervorragen
excelsum: Höhe, high place/ground/altitude, temple (pl.)
excelsus: emporragend, aufragend
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
huiuscemodi
huiuscemodi: derartig
illustribus
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
immortalitatis
immortalitas: Unsterblichkeit
imposuimus
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
invocato
invocare: anrufen, anrufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
ministerium
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nos
nos: wir, uns
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
officiorum
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
optavimus
optare: wünschen, wählen, aussuchen
ordinationis
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
ordinare: ordnen
palatii
palatium: Palatin (Hügel)
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praesulem
praesul: Vortänzer
prudentissimis
prudens: klug, erfahren
quaestore
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
respeximus
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
sacri
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
solito
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum