Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  721

Cetera autem omnia, quae ad municipales vel de decurionibus et muneribus vel publicis operibus vel nundinis et pollicitationibus ac diversis cognitionibus et censibus vel significatione verborum veteribus inventa sunt quaeque regulariter definita, in se recepit quinquagesimus, totius consummationis perfectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.901 am 17.04.2015
Überdies wurden alle anderen Dinge, die hinsichtlich kommunaler Angelegenheiten oder über Dekurionen und Pflichten oder öffentliche Arbeiten oder Märkte und Versprechen und verschiedener gerichtlicher Untersuchungen und Volkszählungen oder der Bedeutung von Wörtern nach den Alten entdeckt und die regelmäßig definiert wurden, vom Fünfzigsten in sich aufgenommen, vollendet in der Gesamtheit der Vollendung.

von elea8979 am 22.05.2017
Das fünfzigste Buch enthält alles andere: alle Angelegenheiten betreffend die Kommunalverwaltung, Stadträte und deren Pflichten, öffentliche Arbeiten, Märkte, Versprechen, verschiedene Rechtsverfahren, Volkszählung und die Bedeutungen von Wörtern, die von unseren Vorgängern festgelegt wurden, zusammen mit ihren standardisierten Definitionen - wodurch es eine perfekte Vollendung des gesamten Werkes darstellt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censibus
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cognitionibus
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
consummationis
consummatio: Vollendung, Ausführung, Vollzug, Abschluss, Zusammenfassung, Endsumme
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decurionibus
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
definita
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
definitus: begrenzt, bestimmt, definiert, präzise, genau, deutlich, klar, ausdrücklich
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
municipales
municipalis: städtisch, Gemeinde-, zu einer Stadt gehörig, Munizipal-
nundinis
nundina: Markttag (Plural), Marktwoche
nundinum: Markttag, Marktwoche (achtägiger Zeitraum)
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perfectus
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinquagesimus
quinquaginta: fünfzig
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regulariter
regulariter: regelmäßig, ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, systematisch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
significatione
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum