Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  686

Nomenque libris imposuimus digestorum seu pandectarum, quia omnes disputationes et decisiones in se habent legitimas et quod undique fuit collectum, hoc in sinus suos receperunt, in centum quinquaginta paene milia versuum totum opus consummantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.b am 10.09.2013
Wir haben diesen Büchern den Namen Digest oder Pandekten gegeben, weil sie alle rechtlichen Debatten und Entscheidungen enthalten und alles gesammelt haben, was aus verschiedenen Quellen zusammengetragen wurde, wobei das vollständige Werk nahezu 150.000 Zeilen umfasst.

von carolin918 am 10.10.2013
Und wir haben den Büchern den Namen Digesta oder Pandektae gegeben, weil sie alle rechtmäßigen Erörterungen und Entscheidungen in sich bergen und das, was von überall her gesammelt wurde, in ihren Schößen aufgenommen haben, wobei sie das gesamte Werk in nahezu hundertfünfzigtausend Versen vollenden.

Analyse der Wortformen

centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
collectum
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
consummantes
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
decisiones
decisio: Entscheidung, Beschluss, Festlegung, Abmachung, Übereinkunft
digestorum
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
disputationes
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imposuimus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legitimas
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nomenque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
pandectarum
pandectes: Pandekten, Digesten, Enzyklopädie, Buch des Universalwissens
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
versuum
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum