Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  744

Omni igitur romani iuris dispositione composita et in tribus voluminibus, id est institutionum et digestorum seu pandectarum nec non constitutionum, perfecta et in tribus annis consummata, quae ut primum separari coepit, neque in totum decennium compleri sperabatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.i am 10.05.2014
Daher, nachdem die gesamte Anordnung des römischen Rechts komponiert und in drei Bänden, nämlich der Institutionen und der Digesten oder Pandekten sowie der Konstitutionen, vollendet und in drei Jahren abgeschlossen worden war, was zu Beginn, als es erstmals getrennt wurde, nicht einmal für ein ganzes Jahrzehnt zu vollenden erhofft wurde:

von phillipp975 am 12.07.2022
Und so wurde das gesamte Rahmenwerk des römischen Rechts in drei Bände - nämlich die Institutionen, den Digest (oder Pandekten) und die Verfassungen - organisiert und in nur drei Jahren vollendet, obwohl zu Beginn des Projekts niemand erwartet hatte, dass es selbst in zehn Jahren abgeschlossen werden könnte.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
compleri
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
consummata
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
consummatus: vollendet, vollkommen, vollzählig, vollständig, ausgezeichnet
decennium
decennium: Jahrzehnt, Zeitraum von zehn Jahren
decennis: zehnjährig, zehn Jahre dauernd, zehn Jahre alt
decennius: zehnjährig, von zehn Jahren, ein Jahrzehnt dauernd
digestorum
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
dispositione
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutionum
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pandectarum
pandectes: Pandekten, Digesten, Enzyklopädie, Buch des Universalwissens
perfecta
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
separari
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sperabatur
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribus
tres: drei
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluminibus
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum