Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  637

Et ita nostros animos ad dei omnipotentis erigimus adiutorium, ut neque armis confidamus neque nostris militibus neque bellorum ducibus vel nostro ingenio, sed omnem spem ad solam referamus summae providentiam trinitatis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.y am 22.10.2024
Und so erheben wir unseren Geist zur Hilfe des allmächtigen Gottes, damit wir weder auf Waffen noch auf unsere Soldaten noch auf Kriegsführer noch auf unsere eigene Fähigkeit vertrauen, sondern unsere ganze Hoffnung allein auf die Vorsehung der höchsten Dreifaltigkeit setzen:

von henry.9979 am 30.07.2022
Und so erheben wir unsere Herzen zur Hilfe des allmächtigen Gottes, indem wir unser Vertrauen nicht auf Waffen, Soldaten, Heerführer oder unsere eigenen Fähigkeiten setzen, sondern unsere ganze Hoffnung allein auf die Vorsehung der Heiligen Dreifaltigkeit richten:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutorium
adiutorium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Hilfsmittel
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
confidamus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
dei
deus: Gott, Gottheit
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erigimus
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnipotentis
omnipotens: allmächtig
providentiam
providentia: Vorsehung, Voraussicht, Vorsicht, Klugheit, Umsicht
referamus
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summae
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
trinitatis
trinitas: Dreifaltigkeit, Trinität, Dreizahl
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum