Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  566

Iudaei, qui reatu aliquo vel debitis fatigati simulant se christianae legi velle coniungi, ut ad ecclesias confugientes evitare possint crimina vel pondera debitorum, arceantur nec ante suscipiantur, quam debita universa reddiderint vel fuerint innocentia demonstrata purgati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.m am 04.09.2023
Juden, die durch eine Anklage oder durch Schulden erschöpft vorgeben, sich dem christlichen Gesetz anschließen zu wollen, damit sie durch die Flucht in Kirchen Verbrechen oder die Lasten der Schulden vermeiden können, sollen ferngehalten und nicht eher aufgenommen werden, als bis sie alle Schulden zurückgezahlt haben oder ihre Unschuld nachgewiesen wurde.

von johann.853 am 02.12.2015
Juden, die durch Anschuldigungen oder Schulden belastet, vorgeben, zum Christentum konvertieren zu wollen, nur um strafrechtliche Verfolgung oder Schuldzahlungen zu vermeiden, indem sie Zuflucht in Kirchen suchen, sollen ferngehalten und nicht aufgenommen werden, bis sie alle ihre Schulden beglichen oder ihre Unschuld bewiesen haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arceantur
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
christianae
christianus: christlich, zu Christus gehörig, Christen betreffend, Christ, Christgläubiger, Christin, Christgläubige
confugientes
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
coniungi
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
debita
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitis
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitorum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
demonstrata
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
ecclesias
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
evitare
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
fatigati
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
innocentia
innocentia: Unschuld, Schuldlosigkeit, Rechtschaffenheit, Harmlosigkeit
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
iudaei
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
legi
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pondera
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
ponderare: wägen, abwägen, erwägen, bedenken, überlegen, schätzen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
purgati
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reatu
reatus: Anklage, Anklagezustand, Schuld, strafrechtliche Verantwortlichkeit, angeklagt, schuldig
reddiderint
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulant
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
suscipiantur
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum