Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  560

Absit a saeculo nostro infandis exsecrandisque simulacris honorem pristinum reddi, redimiri sertis templorum impios postes, profanis aris accendi ignes, adoleri in isdem thura, victimas caedi, pateris vina libari et religionis loco existimari sacrilegium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.m am 11.10.2023
Möge unsere Zeit niemals die Rückkehr der Ehre zu diesen schrecklichen und verfluchten Götzen erleben, das Schmücken unheiliger Tempeleingänge mit Kränzen, das Entzünden von Feuern auf heidnischen Altären, das Verbrennen von Weihrauch auf denselben, das Schlachten von Opfertieren, das Ausgießen von Weinspenden und die Behandlung von Blasphemie, als wäre sie wahre Religion.

von tristan.b am 30.04.2014
Es sei fern von unserer Zeit, dass ehemalige Ehre unsäglichen und verfluchten Trugbildern zurückgegeben werde, dass gottlose Tempelpfosten mit Girlanden bekränzt werden, dass Feuer auf profanen Altären entfacht, Weihrauch auf denselben verbrannt, Opfertiere geschlachtet, Weine aus Libationschalen ausgegossen und Sakrileg anstelle von Religion betrachtet werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absit: Gott behüte, das sei ferne, das geschehe nicht, weit gefehlt
accendi
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
adoleri
adolere: verbrennen, opfern, räuchern, einen Geruch ausströmen, verehren
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
caedi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimari
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
impios
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infandis
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
libari
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pateris
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
postes
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
profanis
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
reddi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
redimiri
redimire: umbinden, bekränzen, umkränzen, umwinden, loskaufen, auslösen
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrilegium
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
sertis
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
simulacris
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
templorum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
thura
thus: Weihrauch
victimas
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
victimare: opfern, ein Opfer darbringen, schlachten
vina
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum