Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  276

Delubra sibi fuisse quae quondam pagatim habitantes in paruis illis castellis uicisque consecrata ne in unam urbem quidem contributi maiores sui deserta reliquerint: circa ea omnia templa philippum infestos circumtulisse ignes; semusta, truncata simulacra deum inter prostratos iacere postes templorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor824 am 02.09.2022
Heilige Heiligtümer hatten sie besessen, die ihre Vorfahren einst, dörflich lebend in jenen kleinen Festungen und Siedlungen, selbst als sie in eine Stadt zusammengeführt wurden, nicht verlassen hatten; um all diese Tempel hatte Philippus feindliche Feuer getragen; halbverbrannte, verstümmelte Götterbilder lagen zwischen den niedergerissenen Säulen der Tempel.

von leona.971 am 06.11.2022
Sie hatten heilige Heiligtümer, die ihre Vorfahren einst errichtet hatten, während sie in verstreuten Dörfern und kleinen Siedlungen lebten. Selbst nach dem Zusammenzug in eine einzige Stadt hatten sie diese heiligen Stätten sorgfältig bewahrt. Doch Philipp war umhergezogen und hatte all diese Tempel in Brand zu setzen, und nun lagen die verbrannten und zerbrochenen Statuen der Götter zwischen den gestürzten Tempelsäulen.

Analyse der Wortformen

castellis
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circumtulisse
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
consecrata
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consecratus: geweiht, heilig, verflucht, verdammt
contributi
contribuere: beitragen, zusammenlegen, vereinigen, zuteilen, zuweisen
contributum: Beitrag, Steuer, Abgabe, Zuweisung
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deum
deus: Gott, Gottheit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitantes
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitans: Einwohner, Bewohner, Ansiedler
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestos
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pagatim
pagatim: dorfweise, von Dorf zu Dorf, bezirksweise, von Bezirk zu Bezirk, in jedem Dorf, in jedem Bezirk
paruis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
postes
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
prostratos
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
reliquerint
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
semusta
semustus: halbverbrannt, angesengt, angebrannt, verkohlt
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
templorum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
truncata
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben
uicisque
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum