Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  536

Quisquis igitur vel infulas ceperit, quaesitis dignitatibus non potiatur, vel si ad officia vetita subrepserit, his penitus repelletur, vel si synagogam extruxerit, compendio catholicae ecclesiae noverit se laborasse:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.z am 18.09.2024
Wer also entweder priesterliche Ämter übernommen hat, soll nicht die begehrten Positionen erlangen, oder wenn er in verbotene Ämter eingedrungen ist, von diesen vollständig vertrieben werden, oder wenn er eine Synagoge errichtet hat, soll er wissen, dass er zum Nutzen der katholischen Kirche gearbeitet hat:

von haily.i am 16.12.2015
Wenn also jemand ein kirchliches Amt übernimmt, wird er von den Positionen, die er anstrebt, ausgeschlossen, oder wenn er sich in verbotene Positionen einschleicht, wird er vollständig daraus entfernt, oder wenn er eine Synagoge errichtet, soll er wissen, dass er nur zum Vorteil der katholischen Kirche gearbeitet hat:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
catholicae
catholicus: katholisch, allgemein, umfassend, rechtgläubig
ceperit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
compendio
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
compendiare: abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, einsparen, sparen, gewinnen
dignitatibus
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
extruxerit
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
infulas
infula: Binde, Stirnbinde, wollene Binde, Priesterbinde, priesterliche Insignien
infulare: mit Binden schmücken, bekränzen, mit heiligen Binden versehen
laborasse
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noverit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
potiatur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quaesitis
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
repelletur
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
subrepserit
subrepere: sich einschleichen, unterkriechen, heimlich herankommen, sich unbemerkt entwickeln
synagogam
synagoga: Synagoge, jüdisches Bethaus
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vetita
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum