Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  528

Non passim eorum synagogae vel habitacula concrementur vel perperam sine ulla ratione laedantur, cum alioquin, etiam si sit aliquis sceleribus implicitus, idcirco tamen iudiciorum vigor iurisque publici tutela videtur in medio constituta, ne quisquam sibi ipse permittere valeat ultionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.s am 21.04.2022
Man soll nicht wahllos ihre Synagogen oder Wohnstätten niederbrennen oder unrechtmäßig ohne jeglichen Grund beschädigen, da zudem, selbst wenn jemand in Verbrechen verstrickt sein mag, dennoch die Kraft der Gerichtsurteile und der Schutz des öffentlichen Rechts als gegeben angesehen wird, damit niemand sich selbst Rache erlauben kann.

von zoe.918 am 19.12.2017
Ihre Synagogen und Häuser sollten nicht willkürlich niedergebrannt oder beschädigt werden, ohne eine Rechtfertigung, denn selbst wenn jemand Verbrechen begangen hat, haben wir ein System von Gerichten und öffentlichem Rechtsschutz gerade deshalb eingerichtet, um zu verhindern, dass Menschen Rache selbst in die Hand nehmen.

Analyse der Wortformen

alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
concrementur
concremare: völlig zu Asche verbrennen
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habitacula
habitaculum: EN: dwelling place
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
implicitus
implicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
implicitus: verwirrt, unklar, verwickelt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iurisque
ius: Recht, Pflicht, Eid
que: und
laedantur
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passim
passim: weit und breit, allenthalben
permittere
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
perperam
perperam: unrichtig, falsch
publici
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sceleribus
scelus: Frevel, Verbrechen
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
synagogae
synagoga: Synagoge
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tutela
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
ulla
ullus: irgendein
ultionem
ultio: Rache, vengeance, retribution
valeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vigor
vigor: Lebenskraft, Frische

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum