Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  529

Sed ut hoc iudaeorum personis volumus esse provisum, ita illud quoque monendum esse censemus, ne iudaei forsitan insolescant elatique sui securitate quicquam praeceps in christianae reverentiam cultionis admittant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.9921 am 17.09.2024
Aber wie wir dies für die Personen der Juden bereitgestellt wissen wollen, so meinen wir auch, dass gewarnt werden muss, damit die Juden nicht etwa übermütig werden und, durch ihre Sicherheit ermutigt, etwas Unüberlegtes gegen die Ehrfurcht vor christlicher Verehrung begehen.

von malia.841 am 06.11.2021
Während wir diese Schutzmaßnahmen für das jüdische Volk sicherstellen wollen, glauben wir auch, dass wir sie warnen müssen, nicht überheblich zu werden und aufgrund eines Gefühls zu großer Sicherheit respektlos gegenüber christlicher Verehrung zu handeln.

Analyse der Wortformen

admittant
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
christianae
christianus: christlich, zu Christus gehörig, Christen betreffend, Christ, Christgläubiger, Christin, Christgläubige
cultionis
cultio: Anbau, Bebauung, Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult
elatique
que: und, auch, sogar
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insolescant
insolescere: übermütig werden, frech werden, sich erdreisten, anmaßend werden, stolz werden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudaei
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
iudaeorum
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
monendum
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
provisum
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reverentiam
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
securitate
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum