Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  511

Nam si quis aliquid huiusmodi admiserit, adulterii vicem commissi huius crimen obtinebit, libertate in accusandum publicis quoque vocibus relaxata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou861 am 05.06.2016
Denn wenn jemand eine solche Handlung begeht, wird dies als Ehebruch gewertet, und die Öffentlichkeit ist frei, Anschuldigungen zu erheben.

Analyse der Wortformen

accusandum
accusare: anklagen, beschuldigen
admiserit
admittere: zulassen, dulden, gestatten
adulterii
adulterii: Ehebruch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
commissi
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
Nam
nam: nämlich, denn
obtinebit
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relaxata
relaxare: nachlassen, lockern, öffnen, lösen, Erhohlung gewähren
si
si: wenn, ob, falls
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
vocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum