Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  510

Ne quis christianam mulierem in matrimonium iudaeus accipiat neque iudaeae christianus coniugium sortiatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis839 am 01.10.2016
Ein jüdischer Mann darf keine christliche Frau heiraten, noch soll ein christlicher Mann eine jüdische Frau heiraten.

von rosa845 am 21.06.2019
Es soll kein Jude eine christliche Frau zur Ehe nehmen, und es soll kein Christ eine Jüdin zum Ehebündnis erlangen.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
christianam
christianus: Christ
christianus
christianus: Christ
coniugium
coniugium: Ehe, Verbindung
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudaeae
judaea: EN: Jewess, Jewish woman
judaeus: EN: of/relating to the Jews, Jewish, Jewish person
iudaeus
judaeus: EN: of/relating to the Jews, Jewish, Jewish person
matrimonium
matrimonium: Ehe
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sortiatur
sortiri: durch das Losen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum