Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  005

Sciant omnes, etiamsi quid speciali quolibet rescripto per fraudem elicito ab huiusmodi hominum genere impetratum sit, non valere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat976 am 13.04.2016
Es sei allen kund, dass alles, was durch eine besondere Verfügung, die mittels Betrug von dieser Art von Menschen erwirkt wurde, keine Gültigkeit hat.

von sophi.y am 11.08.2013
Alle sollten sich bewusst sein, dass selbst wenn diese Personen durch betrügerische Mittel einen Erlass oder eine Verfügung erwirken, diese nicht rechtsgültig sein wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
elicito
eligere: auswählen, wählen
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
impetratum
impetrare: durchsetzen, erreichen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rescripto
rescribere: zurückschreiben
Sciant
scire: wissen, verstehen, kennen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
speciali
specialis: speziell, particular, individual, not general, special
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum