Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  470

Sed ne videamur morientibus quidem genitoribus liberis providere, viventibus autem nullam inferre providentiam, quod etiam ex facto nobis cognitum est, necessitatem imponimus talibus genitoribus orthodoxos liberos secundum sui patrimonii quantitatem alere et omnia eis praestare, quae ad quotidianam vitae conversationem sufficiant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.902 am 10.07.2020
Jedoch müssen wir sicherstellen, dass wir nicht den Eindruck erwecken, nur Kindern zu helfen, wenn ihre Eltern sterben, während wir keinen Schutz bieten, wenn die Eltern am Leben sind - etwas, das wir aus Erfahrung gelernt haben - wir verpflichten solche Eltern, ihre orthodoxen Kinder entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten zu unterstützen und ihnen alles zu gewähren, was für ihre täglichen Lebensbedürfnisse notwendig ist:

von johann.y am 05.02.2019
Damit wir jedoch nicht den Anschein erwecken, nur für Kinder sterbender Eltern zu sorgen, aber keine Vorsorge für die Lebenden zu treffen - was uns auch durch Tatsachen bekannt geworden ist - legen wir solchen Eltern die Verpflichtung auf, ihre rechtmäßigen Kinder entsprechend ihres Vermögens zu ernähren und ihnen alles zu gewähren, was für den täglichen Lebensbedarf ausreicht:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alere
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
conversationem
conversatio: Sinnesänderung, Umgang, Sinnesänderung, conduct/behavior
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
genitoribus
genitor: Vater, Erzeuger
imponimus
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
morientibus
mori: sterben
moriri: sterben
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nobis
nobis: uns
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
orthodoxos
orthodoxus: rechtgläubig
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
providentiam
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
providere
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quotidianam
quotidianus: EN: daily, everyday
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Sed
sed: sondern, aber
sufficiant
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
videamur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
viventibus
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum