Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  388

Et si quidem pater curatorem furioso vel furiosae in ultimo elogio heredibus institutis vel exheredatis dederit ( ubi et fideiussionem cessare necesse est paterno testimonio pro satisdatione sufficiente), ipse qui datus est ad curationem perveniat, ita tamen, ut in provinciis apud praesides earum, praesente eis tam viro religiosissimo locorum antistite quam tribus primatibus, actis intervenientibus, tactis sacrosanctis scripturis depromat omnia se recte cum utilitate furiosi gerere neque praetermittere, quae utilia furioso esse putaverit, neque admittere, quae non utilia esse existimaverit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.f am 22.04.2018
Und wenn ein Vater tatsächlich einem Wahnsinnigen oder einer Wahnsinnigen in seiner letztwilligen Verfügung einen Kurator bestellt hat, wenn diese als Erben eingesetzt oder enterbt werden (wobei auch die Bürgschaft wegfallen muss, da das väterliche Zeugnis für die Sicherheitsleistung ausreicht), soll derjenige, der bestellt wurde, zur Kuratel gelangen, und zwar derart, dass er in den Provinzen vor deren Provinzverwaltern, in Anwesenheit sowohl des höchst religiösen Vorstehers der Orte als auch dreier Würdenträger, unter Hinzuziehung von Akten, nach Berührung der heiligsten Schriften erklärt, dass er alle Angelegenheiten korrekt und zum Nutzen des Wahnsinnigen führen wird und weder das unterlassen wird, was er für den Wahnsinnigen als nützlich erachtet, noch das zulassen wird, was er als nicht nützlich betrachtet:

von milana.r am 16.07.2022
Und wenn ein Vater in seinem Testament einen Vormund für seinen geisteskranken Sohn oder seine geisteskranke Tochter bestimmt hat, sei es, dass sie als Erben eingesetzt oder enterbt sind (in welchem Fall keine zusätzliche Sicherheit erforderlich ist, da das Zeugnis des Vaters als ausreichende Bürgschaft gilt), soll die ernannte Person die Vormundschaft übernehmen, jedoch erst nachdem sie in den Provinzen vor deren Gouverneuren, in Anwesenheit des örtlichen Bischofs und dreier Gemeindeführer, erschienen ist und unter Eid, die Hand auf den heiligen Schriften, mit Protokollierung der Verhandlung, erklärt, dass sie alles zum Wohle des Geisteskranken ordnungsgemäß verwalten wird, weder etwas zu vernachlässigen, was sie als nützlich erachtet, noch etwas zu unternehmen, was sie als schädlich ansieht:

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admittere
admittere: zulassen, dulden, gestatten
antistite
antistes: Tempelvorsteher, abbot, prelate
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cessare
cessare: zögern, säumen, aussetzen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curationem
curatio: Besorgung, Beschaffung, Behandlung, surgical operation, medical care, management, taking charge
curatorem
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
datus
dare: geben
datus: das Geben
dederit
dare: geben
depromat
depromere: hervorholen
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elogio
elogium: Spruch
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exheredatis
exheredare: enterben
existimaverit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
furiosae
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
furiosi
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
furioso
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
heredibus
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutis
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
intervenientibus
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pater
pater: Vater
paterno
paternus: väterlich, paternal
perveniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesides
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
praetermittere
praetermittere: vorübergehen lassen
primatibus
primas: der Erste
primatus: erste Stelle
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
putaverit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
religiosissimo
religiosus: fromm, gläubig
simus: plattnasig
sacrosanctis
sacrosanctus: hochheilig, hochheilig, sacred, inviolable, most holy
satisdatione
satisdatio: Kaution
scripturis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sufficiente
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sufficiens: EN: sufficient, adequate (in number/amount)
tactis
tangere: berühren, anrühren
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ultimo
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilia
utilis: brauchbar, nützlich
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum