Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  335

Si clericus ante definitivam sententiam frustratoriae dilationis causa ad appellationis auxilium convolaverit, multam quinquaginta librarum argenti, quam contra huiusmodi appellatores sanctio generalis imponit, cogatur expendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.903 am 04.05.2015
Wenn ein Geistlicher vor dem endgültigen Urteil aus Gründen der verzögernden Behinderung zur Berufungshilfe eilt, soll er gezwungen sein, die Geldbuße von fünfzig Pfund Silber zu entrichten, die die allgemeine Verordnung gegen Berufende dieser Art auferlegt.

von mailo954 am 27.06.2024
Wenn ein Geistlicher vor dem Endurteil lediglich zur Verzögerung der Verfahrens Berufung einlegt, muss er eine Strafe von fünfzig Pfund Silber zahlen, wie es das allgemeine Gesetz gegen solche Berufende vorschreibt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appellationis
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellationis: Berufung, Bezeichnung, Benennung, Titel, Anrede
appellatores
appellator: Berufungskläger, Ankläger, Kläger
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clericus
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
convolaverit
convolare: herbeifliegen, herbeieilen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammenlaufen
definitivam
definitivus: definitiv, endgültig, entscheidend, erklärend, begriffsbestimmend
dilationis
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
expendere
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
generalis
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
multam
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sanctio
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum