Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  306

Raptores virginum vel viduarum vel diaconissarum, quae deo fuerint dedicatae, pessima criminum peccantes capitis supplicio plectendos fuisse decernimus, quod non solum ad iniuriam hominum, sed ad ipsius omnipotentis dei inreverentiam committitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.x am 01.06.2023
Wir erklären, dass diejenigen, die Jungfrauen, Witwen oder Diakonissen, die Gott geweiht sind, entführen, eines der schwersten Verbrechen begehen und mit der Todesstrafe rechnen müssen, da dieses Vergehen nicht nur eine Verletzung gegen Menschen darstellt, sondern auch eine Missachtung Gottes des Allmächtigen bedeutet.

von freya828 am 04.02.2021
Wir verfügen, dass Entführer von Jungfrauen, Witwen oder Diakonissen, die Gott geweiht waren, die das schwerste der Verbrechen begehen, mit der Todesstrafe bestraft werden müssen, die nicht nur als Verletzung der Menschen, sondern als Respektlosigkeit gegenüber dem allmächtigen Gott selbst begangen wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
committitur
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dedicatae
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicatus: EN: devoted
dei
deus: Gott
deo
deus: Gott
diaconissarum
diaconissa: Diakonisse
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inreverentiam
inreverentia: EN: want of respect, irreverence
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnipotentis
omnipotens: allmächtig
peccantes
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
pessima
pessimare: EN: ruin, debase
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
plectendos
plectere: schlagen, stoßen, flechten, binden
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Raptores
raptor: Räuber
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viduarum
viduus: ledig, verwitwet, einsam, beraubt (von)
virginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum