Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  297

In omnibus autem hiusmodi casibus caelestes iracundias sacrosanctarum rerum administratores expectent, si qualecumque lucrum ex huiusmodi gubernationibus sibi adquisierint vel si hoc committi ab alio senserint et non gravissima poena et interminatione quod perperam factum est studeant corrigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik975 am 23.11.2013
In allen derartigen Fällen sollten die Verwalter heiliger Angelegenheiten göttliche Strafe erwarten, wenn sie entweder selbst einen Gewinn aus solcher Verwaltung ziehen oder wenn sie bemerken, dass jemand anderes dies tut und es versäumen, das Fehlverhalten mit äußerst strengen Strafen und Warnungen zu korrigieren.

von marwin.j am 05.06.2020
In allen Fällen dieser Art sollen die Verwalter heiliger Dinge göttliche Zornesschläge erwarten, wenn sie sich irgendeinen Gewinn aus solchen Verwaltungen verschafft haben oder wenn sie wahrnehmen, dass dergleichen von einem anderen begangen wird und sie nicht mit äußerst strenger Strafe und Warnung trachten, das unrechtmäßig Geschehene zu korrigieren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
administratores
administrator: Verwalter, Leiter, Geschäftsführer, Sachwalter, Administrator
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caelestes
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
committi
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
corrigere
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expectent
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gravissima
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gubernationibus
gubernatio: Steuerung, Lenkung, Navigation, Regierung, Verwaltung, Leitung, Führung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iracundias
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
lucrum
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perperam
perperam: unrichtig, falsch, verkehrt, irrig, zu Unrecht
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qualecumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacrosanctarum
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
senserint
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
studeant
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum