Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  279

Repetita promulgatione non solum iudices quorumlibet tribunalium, verum etiam defensores ecclesiarum huius almae urbis, quos turpissimum insinuandi ultimas deficientium voluntates genus irrepserat, praemonendos censemus, ne rem attingant, quae nemini prorsus omnium secundum constitutionum praecepta quam census magistro competit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic835 am 04.08.2024
Nach dieser wiederholten Ankündigung erachten wir es als notwendig, sowohl Gerichtsrichter als auch Kirchenvertreter dieser bedeutenden Stadt zu warnen, die der schändlichen Praxis verfallen waren, die letzten Verfügungen von Personen zu beurkunden, und sie aufzufordern, sich nicht in Angelegenheiten einzumischen, die gemäß verfassungsrechtlichen Vorschriften ausschließlich in der Zuständigkeit des Volkszählungsmeisters liegen.

von edda.l am 22.04.2016
Mit wiederholter Verkündung erachten wir, dass nicht nur die Richter beliebiger Gerichte, sondern auch die Verteidiger der Kirchen dieser blühenden Stadt, in deren Reihen sich die schändlichste Art der Beurkundung der letzten Verfügungen Sterbender eingeschlichen hat, davor gewarnt werden müssen, eine Angelegenheit zu berühren, die gemäß den Vorschriften der Verfassungen ausschließlich dem Zensusmeister zusteht.

Analyse der Wortformen

almae
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
attingant
attingere: berühren
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
competit
competere: EN: meet
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
defensores
defensor: Beschützer, Verteidiger
deficientium
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
ecclesiarum
ecclesia: Kirche
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
insinuandi
insinuare: sich eindrängen
irrepserat
irrepere: hineinkriechen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praemonendos
praemonere: vorher erinnern, mahnen, warnen, vorwarnen, vorhersagen
promulgatione
promulgatio: öffentliche Bakanntmachung, Bekanntmachung
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Repetita
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tribunalium
tribunal: Tribunal
turpissimum
turpis: schändlich, hässlich
ultimas
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
voluntates
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum