Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  280

Absurdum etenim clericis est, immo etiam opprobrium, si peritos se velint disceptationum esse forensium:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.l am 23.03.2021
Für Geistliche ist es absurd, ja sogar eine Schande, wenn sie sich als Experten für Gerichtsstreitigkeiten ausgeben wollen.

von yannis.y am 30.05.2020
Es ist lächerlich und sogar beschämend, wenn Geistliche sich zu Experten für Gerichtsargumente machen wollen.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
clericis
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
disceptationum
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
forensium
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
opprobrium
opprobrium: Schande, Schmach, Vorwurf, Tadel, Beschimpfung, Hohn
peritos
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum