Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  369

Decernimus, ut, quicumque catholicarum ecclesiarum, quae sub viro religiosissimo archiepiscopo huius almae urbis sunt, reverentissimum oeconomum sive de ecclesiasticis sive de propriis et ad ipsum solum pertinentibus causis vel quemcumque alterum earundem ecclesiarum clericum aliqua voluerit lite pulsare, apud memoratum beatissimum archiepiscopum causam dicat in negotiis audiendis fidem ac sinceritatem geminam praebiturum et sacerdotis et iudicis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.979 am 15.01.2017
Wir verordnen, dass jeder, der den ehrwürdigsten Ökonomen der katholischen Kirchen, die unter dem höchst religiösen Erzbischof dieser blühenden Stadt stehen, mit irgendeiner Klage belangen möchte, sei es wegen kirchlicher oder persönlicher Angelegenheiten, die ihn allein betreffen, oder wegen irgendeines anderen Klerikers derselben Kirchen, die Sache vor dem vorgenannten höchstseligen Erzbischof vorbringen soll, der bei der Anhörung der Angelegenheiten doppelte Treue und Aufrichtigkeit als Priester und Richter gewährleisten wird.

von lijas.g am 29.11.2013
Wir verfügen, dass jeder, der eine Klage gegen den Schatzmeister der katholischen Kirchen unter der Autorität des Erzbischofs dieser großen Stadt erheben will (sei es in kirchlichen Angelegenheiten oder persönlichen Angelegenheiten des Schatzmeisters), oder gegen einen anderen Geistlichen dieser Kirchen, seine Klage vor dem genannten Erzbischof vorbringen muss. Bei der Anhörung dieser Fälle wird der Erzbischof mit der vereinten Integrität sowohl eines Priesters als auch eines Richters handeln.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
almae
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
archiepiscopo
archiepiscopus: Erzbischof
archiepiscopum
archiepiscopus: Erzbischof
audiendis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
beatissimum
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
catholicarum
catholicus: katholisch, allgemein, katholisch, one baptized and fully in communion with Catholic Church
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
clericum
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
de
de: über, von ... herab, von
Decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
earundem
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
ecclesiarum
ecclesia: Kirche
ecclesiasticis
ecclesiasticum: geistlich
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
geminam
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
lite
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
memoratum
memorare: erinnern (an), erwähnen
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
oeconomum
oeconomus: Wirtschafter
pertinentibus
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
praebiturum
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
pulsare
pulsare: schlagen, klopfen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
religiosissimo
religiosus: fromm, gläubig
simus: plattnasig
reverentissimum
reverens: ehrerbietig
sacerdotis
sacerdos: Priester, Geistlicher
sinceritatem
sinceritas: Gesundheit, honesty, straightforwardness
sive
sive: oder wenn ...
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum