Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  342

Consulta divalia, quibus considerate prospectum est, ne voluntates ultimae deficientium in hac regia urbe confectae apud alium aperiri possint quam virum clarissimum pro tempore census magistrum, monumentis intervenientibus pro iuris ordine, neve in hereditate, cuius summa centum aureorum pretium non excedit, mercedis quicquam aut sumptuum censum administrantes aut censualis apparitio super intimandis isdem elogiis audeant adsequi, firma nunc quoque edicimus ac repetita promulgatione non solum iudices quorumlibet tribunalium, verum etiam defensores ecclesiarum, quos turpissimum intimationis genus inrepserat, praemonendos censemus, ne rem attingant, quae nemini prorsus omnium secundum constitutionum praecepta quam census magistro competit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.h am 22.02.2018
Hiermit bekräftigen wir die kaiserlichen Dekrete, die sorgfältig festgelegt haben, dass Testamente, die in dieser königlichen Stadt verfasst wurden, nur in Anwesenheit des aktuellen Zensusmeisters mit ordnungsgemäßer Rechtsdokumentation geöffnet werden können. Diese Dekrete verbieten zudem Zensusbeamten und ihrem Personal, Gebühren für die Bearbeitung von Testamenten zu erheben, die weniger als 100 Goldstücke wert sind. Wir erklären nun fest und verkünden öffentlich, dass sowohl Gerichtsrichter als auch Kirchenoffizielle (die sich unrechtmäßig in solche Benachrichtigungen eingemischt hatten) gewarnt werden müssen, sich nicht in diese Angelegenheiten einzumischen, die kraft Gesetzes ausschließlich in der Verantwortung des Zensusmeisters liegen.

Analyse der Wortformen

Consulta
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
considerate
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
considerate: EN: carefully, cautiously, considerately
consideratus: besonnen, überlegt, careful, considered (thing)
prospectum
prospectus: Aussicht
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
voluntates
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
ultimae
ulterior: jenseitig, entfernt
deficientium
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
confectae
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aperiri
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
clarissimum
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
magistrum
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
monumentis
monumentum: Denkmal, Grabmal
intervenientibus
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
aureorum
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
excedit
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
mercedis
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
sumptuum
sumptus: Kosten, Aufwand
censum
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
administrantes
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
censualis
censualis: EN: those who make out censor's lists/rolls
apparitio
apparitio: Dienst eines Unterbeamten, attendance
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
intimandis
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elogiis
elogium: Spruch
audeant
audere: wagen
adsequi
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
firma
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
edicimus
edicere: offen heraussagen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
repetita
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
promulgatione
promulgatio: öffentliche Bakanntmachung, Bekanntmachung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
tribunalium
tribunal: Tribunal
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
defensores
defensor: Beschützer, Verteidiger
ecclesiarum
ecclesia: Kirche
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
turpissimum
turpis: schändlich, hässlich
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
inrepserat
irrepere: hineinkriechen
praemonendos
praemonere: vorher erinnern, mahnen, warnen, vorwarnen, vorhersagen
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
attingant
attingere: berühren
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
competit
competere: EN: meet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum