Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  251

Grave enim atque iniquum est callidis quorundam, si ita contigerit, machinationibus eos vexari, qui propter timorem dei a parentibus atque substantiis destitutos minores sustentare ac velut paterna adfectione educare festinant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.d am 05.07.2023
Es ist zutiefst falsch und ungerecht, dass diejenigen, die aus ihrer Hingabe an Gott heraus eilig herbeistreben, um verwaiste und arme Kinder zu unterstützen und liebevoll aufzuziehen, von den heimtückischen Intrigen gewisser Personen belästigt werden sollten, sollte eine solche Situation eintreten.

von katharina.r am 02.09.2022
Es ist schwerwiegend und ungerecht, wenn durch die geschickten Manipulationen gewisser Personen, sollte es so geschehen, diejenigen belästigt werden, die aus Gottesfurcht eilends Minderjährige ohne Eltern und Mittel unterstützen und sie gleichsam mit väterlicher Zuneigung erziehen.

Analyse der Wortformen

Grave
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
enim
enim: nämlich, denn
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
iniquum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
callidis
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
contigerit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
machinationibus
machinatio: Mechanismus, Maschine, Konstruktion
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vexari
vexare: quälen, plagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
dei
deus: Gott
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
substantiis
substantia: Wesen
destitutos
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
destitutus: EN: destitute, devoid of
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
sustentare
sustentare: emporhalten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
paterna
paternus: väterlich, paternal
adfectione
adfectio: EN: mental condition, mood, feeling, disposition
educare
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
educere: herausführen, erziehen
festinant
festinare: eilen, beschleunigen, hurry

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum