Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  246

Nec hoc solum deinceps honore privari, sed perpetuae quoque infamiae damnari decernimus, ut eos, quos facinus par coinquinat et aequat, utrosque similis poena comitetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis921 am 02.04.2024
Wir verfügen, dass sie nicht nur von nun an ihrer Ehren beraubt werden, sondern auch zur ewigen Unehre verurteilt sind, sodass jene, die durch das gleiche Verbrechen gleichermaßen entehrt und verbunden sind, die gleiche Strafe erleiden.

von louise.903 am 05.02.2017
Wir verfügen hiermit, dass sie nicht nur künftig ihrer Ehre verlustig gehen, sondern auch auf ewig zur Unehre verurteilt werden, so dass jene, die ein gleiches Verbrechen entehrt und gleichstellt, auch eine gleiche Strafe treffen soll.

Analyse der Wortformen

aequat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
coinquinat
coinquinare: beflecken
comitetur
comitare: begleiten, einhergehen
damnari
damnare: verurteilen
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
infamiae
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
privari
privare: berauben
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrosque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum