Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  245

Profecto enim indignus est sacerdotio, nisi fuerit ordinatus invitus, cum sane quisquis hanc sanctam et venerandam antistitis sedem pecuniae interventu subiise aut si quis, ut alterum ordinaret vel eligeret, aliquid accepisse detegitur, ad instar publici criminis et laesae maiestatis accusatione proposita a gradu sacerdotii retrahatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.d am 21.09.2016
Wahrlich, unwürdig des Priestertums ist derjenige, der nicht wider Willen ordiniert wurde, da fürwahr jeder, der diese heilige und ehrwürdige Stelle des Bischofs durch Geldintervention erlangt hat oder wenn jemand, um einen anderen zu ordinieren oder zu wählen, etwas angenommen hat, nach Art eines öffentlichen Verbrechens und Majestätsbeleidigung, sobald eine Anklage erhoben wurde, vom Rang des Priestertums zurückgezogen werden soll.

von kai.h am 14.05.2017
Eine Person ist wahrlich unwürdig des Priesterstandes, es sei denn, sie wurde widerwillig ordiniert. Jeder, der nachweislich diese heilige und ehrwürdige Bischofsstelle durch Bestechung erlangt hat oder Zahlungen für die Ordination oder Wahl einer anderen Person angenommen hat, soll seines priesterlichen Ranges enthoben werden und sich Anklagen wegen öffentlicher Verbrechen und Hochverrats gegenübersehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alterum
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
antistitis
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
antistita: Hohepriesterin, Priesterin
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detegitur
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
eligeret
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indignus
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
interventu
interventus: Dazwischenkunft, Einmischung, Vermittlung, Erscheinung, Unterbrechung
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
laesae
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ordinaret
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinatus
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinatus: geordnet, regelmäßig, ordentlich, bestimmt, Geweihter, Ordinierter
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
retrahatur
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
sacerdotii
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sacerdotio
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sanctam
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venerandam
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum