Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  211

Ea igitur poena si affici reum non oporteat, damnari quoque non oportere, quoniam ea poena damnationem necessario consequtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.y am 12.02.2022
Wenn ein Angeklagter diese Strafe nicht erhalten sollte, dann sollte er auch nicht verurteilt werden, da diese Strafe automatisch mit der Verurteilung einhergeht.

von jana.e am 21.03.2024
Wenn es nicht angemessen ist, dass der Angeklagte jener Strafe unterliegt, so ist es auch nicht angemessen, dass er verurteilt wird, da diese Strafe der Verurteilung notwendigerweise folgt.

Analyse der Wortformen

affici
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
damnari
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum