Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  221

Quisquis emensis militiae suae stipendiis expletisque officiis sive muneribus, quae cuicumque condicioni aut consuetudine vel lege debebat, ad consortium se contulerit clericorum et inter ministros verae orthodoxae fidei maluerit et elegerit numerari, nullius prorsus sententiae acerbitate revocetur nec a dei templis quibus se consecravit inopportunis intentionibus abstrahatur, sed isdem beatissimis ministeriis securus permaneat et quietus, ad quae post longi laboris lassitudinem ob reliquiae vitae requiem consilio meliore protractus est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.919 am 27.06.2022
Wer nach Ableistung seiner Militärdienstverpflichtungen und Erfüllung der Pflichten oder Aufgaben, die er aufgrund von Gewohnheit oder Gesetz zu erfüllen hatte, sich der Gemeinschaft der Geistlichen angeschlossen und sich entschieden hat, unter den Dienern des wahren orthodoxen Glaubens gezählt zu werden, soll durch keinerlei Härte eines Urteils zurückgerufen noch von den Tempeln Gottes, denen er sich geweiht hat, durch unpassende Ansprüche weggeführt werden, sondern in denselben höchst segenreichen Diensten sicher und friedlich verbleiben, zu denen er nach der Ermüdung langer Arbeit für den Rest seines verbleibenden Lebens durch besseren Rat hingezogen wurde:

von Jolie am 06.09.2014
Wenn jemand nach Beendigung seiner Dienstzeit und Erfüllung aller Pflichten oder Obliegenheiten, die seiner Position aufgrund von Brauch oder Gesetz oblagen, sich dem Klerus anschließt und sich entscheidet, unter den Dienern des wahren orthodoxen Glaubens gezählt zu werden, soll er durch keinerlei hartes Urteil gezwungen werden, zu seinen vorherigen Diensten zurückzukehren, noch soll er durch unangemessene Forderungen von den Kirchen weggerissen werden, denen er sich gewidmet hat. Stattdessen soll er friedlich und sicher in diesen gesegneten Diensten verbleiben, die er nach der Erschöpfung seines langen Dienstes als besseren Weg für seinen Ruhestand gewählt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstrahatur
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clericorum
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
condicioni
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consecravit
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consortium
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
contulerit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cuicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
debebat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dei
deus: Gott, Gottheit
elegerit
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
emensis
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
intentionibus
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
lassitudinem
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
ministeriis
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numerari
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
orthodoxae
orthodoxus: rechtgläubig, orthodox, traditionell, orthodoxer Gläubiger, Orthodoxe
permaneat
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
protractus
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietus
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
reliquiae
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
requiem
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
revocetur
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stipendiis
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verae
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum