Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  221

Quisquis emensis militiae suae stipendiis expletisque officiis sive muneribus, quae cuicumque condicioni aut consuetudine vel lege debebat, ad consortium se contulerit clericorum et inter ministros verae orthodoxae fidei maluerit et elegerit numerari, nullius prorsus sententiae acerbitate revocetur nec a dei templis quibus se consecravit inopportunis intentionibus abstrahatur, sed isdem beatissimis ministeriis securus permaneat et quietus, ad quae post longi laboris lassitudinem ob reliquiae vitae requiem consilio meliore protractus est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.919 am 27.06.2022
Wer nach Ableistung seiner Militärdienstverpflichtungen und Erfüllung der Pflichten oder Aufgaben, die er aufgrund von Gewohnheit oder Gesetz zu erfüllen hatte, sich der Gemeinschaft der Geistlichen angeschlossen und sich entschieden hat, unter den Dienern des wahren orthodoxen Glaubens gezählt zu werden, soll durch keinerlei Härte eines Urteils zurückgerufen noch von den Tempeln Gottes, denen er sich geweiht hat, durch unpassende Ansprüche weggeführt werden, sondern in denselben höchst segenreichen Diensten sicher und friedlich verbleiben, zu denen er nach der Ermüdung langer Arbeit für den Rest seines verbleibenden Lebens durch besseren Rat hingezogen wurde:

von Jolie am 06.09.2014
Wenn jemand nach Beendigung seiner Dienstzeit und Erfüllung aller Pflichten oder Obliegenheiten, die seiner Position aufgrund von Brauch oder Gesetz oblagen, sich dem Klerus anschließt und sich entscheidet, unter den Dienern des wahren orthodoxen Glaubens gezählt zu werden, soll er durch keinerlei hartes Urteil gezwungen werden, zu seinen vorherigen Diensten zurückzukehren, noch soll er durch unangemessene Forderungen von den Kirchen weggerissen werden, denen er sich gewidmet hat. Stattdessen soll er friedlich und sicher in diesen gesegneten Diensten verbleiben, die er nach der Erschöpfung seines langen Dienstes als besseren Weg für seinen Ruhestand gewählt hat.

Analyse der Wortformen

Quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
emensis
emetiri: EN: measure out
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
stipendiis
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
sive
sive: oder wenn ...
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cuicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
condicioni
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
debebat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
consortium
consors: gleichbeteiligt, Bruder, Gefährte, brüderlich
consortium: Erbengemeinschaft, partnership, fellowship, participation, sharing property
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
contulerit
conferre: zusammentragen, vergleichen
clericorum
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
et
et: und, auch, und auch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
verae
verus: wahr, echt, wirklich
orthodoxae
orthodoxus: rechtgläubig
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen
et
et: und, auch, und auch
elegerit
eligere: auswählen, wählen
numerari
numerare: zählen
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
acerbitate
acerbitas: Strenge, severity
revocetur
revocare: zurückrufen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
dei
deus: Gott
templis
templum: Tempel, heiliger Ort
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
consecravit
consecrare: einweihen, widmen
intentionibus
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
abstrahatur
abstrahere: EN: drag away from, remove forcibly, abort
sed
sed: sondern, aber
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ministeriis
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
securus
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
permaneat
permanere: verbleiben
et
et: und, auch, und auch
quietus
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
longi
longus: lang, langwierig
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
lassitudinem
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, exhaustion, faintness
ob
ob: wegen, aus
reliquiae
reliquia: Überrest, Rest
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
requiem
requies: Ruhe, respite
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
meliore
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
protractus
protrahere: hervorziehen, vor sich her ziehen, zu etwas drängen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum