Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  198

Illas etiam non relinqui castitatis hortatur adfectio, quae ante sacerdotium maritorum legitimum meruere coniugium:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz843 am 13.10.2020
Die Hingabe zur Keuschheit ermahnt auch diejenigen nicht zu verlassen, die vor dem Priestertum die rechtmäßige Ehe der Ehemänner erworben haben:

von anastasia909 am 23.02.2020
Die Tugend der Keuschheit fordert auch, dass wir jene Frauen nicht im Stich lassen, die vor der Priesterweihe ihrer Ehemänner eine rechtmäßige Ehe eingegangen sind:

Analyse der Wortformen

adfectio
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
castitatis
castitas: Keuschheit, Reinheit, Tugend, Ehrbarkeit, Unbescholtenheit, Rechtschaffenheit, Integrität
coniugium
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
maritorum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
meruere
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sacerdotium
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum