Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  186

Quisquis censibus fuerit adnotatus, invito agri domino ab omni temperet clericatu, adeo ut etiam, si in eo vico, in quo noscitur mansitare, clericus fuerit, sub hac lege religiosum adsumat sacerdotium, ut et capitationis sarcinam per ipsum dominum agnoscere compellatur et ruralibus obsequiis quo maluerit subrogato fungatur, ea scilicet immunitate indulta, quae certae capitationis venerandis ecclesiis relaxatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.9897 am 04.02.2022
Wer in den Steuerlisten verzeichnet ist, soll ohne Einwilligung des Grundbesitzers von jedem geistlichen Dienst Abstand nehmen, und zwar derart, dass selbst wenn er in dem Dorf, in dem er zu wohnen bekannt ist, ein Geistlicher wäre, er unter diesem Gesetz das religiöse Priesteramt nur dann annehmen darf, wenn er verpflichtet ist, die Last der Kopfsteuer durch denselben Herrn anzuerkennen und ländliche Pflichten durch einen Vertreter seiner Wahl zu erfüllen, wobei jene Immunität gewährt wird, die für ehrwürdige Kirchen hinsichtlich bestimmter Kopfsteuern gewährt wird:

von sophy.j am 04.03.2018
Jeder, der als steuerpflichtiger Mieter registriert ist, darf ohne Erlaubnis des Landbesitzers keinen Kirchendienst ausüben. Selbst wenn er bereits als Geistlicher in dem Dorf, in dem er wohnt, tätig ist, kann er religiöse Aufgaben nur unter der Bedingung übernehmen, dass er weiterhin seine Kopfsteuer durch seinen Herrn zahlt und jemand anderen mit seinen ländlichen Verpflichtungen beauftragt. Er erhält dieselben Steuerbefreiungen, die normalerweise anerkannten Kirchen gewährt werden.

Analyse der Wortformen

Quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
censibus
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
adnotatus
adnotare: EN: note/jot down, notice, become aware
adnotatus: EN: person officially announced as "wanted", wanted man, noting, remark, mention
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ab
ab: von, durch, mit
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
temperet
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
clericatu
clericatus: EN: clerical office
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
si
si: wenn, ob, falls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vico
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
noscitur
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
mansitare
mansitare: sich aufhalten
clericus
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sub
sub: unter, am Fuße von
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
religiosum
religiosus: fromm, gläubig
adsumat
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
sacerdotium
sacerdos: Priester, Geistlicher
sacerdotium: Priesteramt, Priestertum
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
et
et: und, auch, und auch
capitationis
capitatio: EN: poll tax, tax levied per head/capita
sarcinam
sarcina: Bündel, Last, Belastung, Gepäck, bundle, soldier's kit
per
per: durch, hindurch, aus
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
agnoscere
agnoscere: anerkennen, realize, discern
compellatur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
et
et: und, auch, und auch
ruralibus
rus: Land, Landgut
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen
subrogato
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
fungatur
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
immunitate
immunitas: das Freisein von Leistungen, freedom from taxes
indulta
indulgere: nachsichtig
indultum: EN: indulgence
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
certae
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
capitationis
capitatio: EN: poll tax, tax levied per head/capita
venerandis
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
ecclesiis
ecclesia: Kirche
relaxatur
relaxare: nachlassen, lockern, öffnen, lösen, Erhohlung gewähren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum