Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  173

Si quis in hoc genus sacrilegii proruperit, ut in ecclesias catholicas inruens, sacerdotibus et ministris vel ipso cultu locoque importet iniuriae, quod geritur, a provinciae rectoribus animadvertatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.z am 30.05.2018
Wenn jemand diese Art von Sakrileg begeht, indem er katholische Kirchen angreift und Priester, Kirchenvertreter schädigt oder Gottesdienste oder den heiligen Raum selbst stört, werden die Provinzgouverneure solche Handlungen bestrafen.

von Ronya am 31.08.2023
Sollte jemand in diese Art von Sakrileg ausbrechen, derart dass er in katholische Kirchen eindringend Priestern und Dienern oder dem Gottesdienst und dem Ort selbst Schaden zufügt, wird die Tat von den Vorstehern der Provinz geahndet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animadvertatur
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
catholicas
catholicus: katholisch, allgemein, umfassend, rechtgläubig
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
ecclesias
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
geritur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
importet
importare: hineintragen, hereinbringen, einführen, importieren, verursachen, bedeuten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inruens
inruere: hineinstürzen, einbrechen, anfallen, eindringen, überfallen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locoque
coque: Koch
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
coquos: Koch
coquus: Koch
lo: siehe!, schau!, da!
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
proruperit
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rectoribus
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
sacerdotibus
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrilegii
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum